Herdwagen-Schmiedeöfen

86 vozove ohrivaci peceHerdwagenöfen sind neben Kammeröfen die am häufigsten verwendeten Öfen für die Vorwärmung von Blöcken und Halbfabrikaten in Schmiedewerken. Im Arbeitsbereich der Herdwagenöfen können die Temperaturen bis zu 1350 °C erreicht werden. Ihr Vorteil ist der einfache Zugang bei der Beschickung und Entnahme des Einsatzguts, Möglichkeit einen hallenseitigen Brückenkran einzusetzen und Unabhängigkeit von sonstigen Handhabungseinrichtungen.

Herdwagenöfen sind vor allem beim Schmieden von sperrigen Schmiedeteilen, wie Dampfturbinenrotoren, Naben von Windenergieanlagen, Kurbellwellen von Schiffsmotoren und ähnlichen Bauteilen von großen Energie- und Maschinenbaueinrichtungen unersetzlich. Die Ofenkonstruktion und Größe des Arbeitsraums und der Leistung sowie Ausführung des Heizsystems werden stets dem Kundenwunsch angepasst, vor allem dem Gewicht und den Abmessungen des Einsatzguts, der Soll-Leistung und sonstigen Anforderungen an die Materialvorwärmung und an den Ofenbetrieb. Als Beispiel kann der größte von uns gelieferte Herdwagenofen mit einer Arbeitsraumlänge von 22 m angeführt werden, der für das Schmieden von langen Rotoren und Wellen bis zum Gesamtgewicht des Einsatzguts von 450 t bestimmt ist. Dieser Ofen ist im gegebenen Betrieb der einzige Ofen, der die Verarbeitung von Schmiedeteilen in dieser Länge ermöglicht und aus diesem Grund wurde er als Universalofen konzipiert, es können hiervon zusätzlich zur Vorwärmung auch fertige Schmiedeteile auf hohem Qualitätsniveau wärmebehandelt werden, einschl. der gesteuerten Abkühlung und intensiven Nachkühlung des Einsatzguts direkt im Ofen.

In Bezug auf die Kapazität der Wärmeaggregate dieser Art, den Aufwand des schweren Schmiedewerkbetriebs und der enormen zeitlichen Inanspruchnahme, werden bei Planung und Bau von Herdwagenschmiedeöfen vorrangig nachfolgende Ziele verfolgt:

  • hohe Zuverlässigkeit und Betriebsfestigkeit, lange Lebensdauer der Anlage.
  • Gleichmäßigkeit der Vorwärmung und das Verhindern einer lokalen Überhitzung des Einsatzguts.
  • Der höchstmögliche Rückgewinnungsgrad der Wärmekapazität der entstehenden Abgase.

Neben Heizsystemen mit Vorwärmung der Verbrennungsluft im zentralen Rekuperator bewährt sich bei der Nutzung der Abgaswärmeenergie bei Herdwagenöfen vor allem der Einsatz von Regenerativ-Brennern. Regenerative Heizsysteme werden ebenfalls bei Rekonstruktionen von älteren Öfen eingesetzt und in diesen Fällen wird in Verbindung mit weiteren Maßnahmen die Einsparung von Heizgas um bis um 50 % im Vergleich zum vorherigen Stand vor der Rekonstruktion erreicht

Produkte

Herdwagen-Schmiedeöfen
  • Herdwagen-Schmiedeöfen
  • Herdwagen-Glühöfen
  • Kammerschmiedeöfen
  • Wärmebehandlungskammeröfen
  • Wärmebehandlungs-Kammeröfen für ALU-Blechcoils
  • Wärmebehandlungs-Schachtöfen
  • Haubenöfen
  • Rollenherdöfen
  • Kontinuierliche Öfen für die Wärmebehandlung von Nichteisenmetallbändern
  • Anlage für Wärmebehandlung von Wagenfahrgestellgüsse
  • Öfen für die Wärmebehandlung von Transformatorblech
  • Warmrundlaufprüfanlagen
  • Öfen für Feuerwiderstandsprüfungen
  • Hubbalken- und Hubherdöfen
  • Drehherdöfen
E-therm Technologische Anlagen Menü
  • Einleitung
  • E-therm TZ
  • Produkte
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt

www.ethermtz.cz > Produkte > Herdwagen-Schmiedeöfen

  • Einleitung
  • E-therm TZ
  • Produkte
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt

E-therm TZ s.r.o.
K Letišti 908, 339 01 Klatovy 2
E-mail: ethermtz@ethermtz.cz



E-therm TZ © 2011 | Powered by m@gnetpro

Besuchen Sie auch

Etherm

  • Einleitung
  • E-therm TZ
  • Produkte
    • Herdwagen-Schmiedeöfen
    • Herdwagen-Glühöfen
    • Kammerschmiedeöfen
    • Wärmebehandlungskammeröfen
    • Wärmebehandlungs-Kammeröfen für ALU-Blechcoils
    • Wärmebehandlungs-Schachtöfen
    • Haubenöfen
    • Rollenherdöfen
    • Kontinuierliche Öfen für die Wärmebehandlung von Nichteisenmetallbändern
    • Anlage für Wärmebehandlung von Wagenfahrgestellgüsse
    • Öfen für die Wärmebehandlung von Transformatorblech
    • Warmrundlaufprüfanlagen
    • Öfen für Feuerwiderstandsprüfungen
    • Hubbalken- und Hubherdöfen
    • Drehherdöfen
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt